Erste Hilfe & Hausapotheke
für
Hund & Katze
Die wichtigsten Regeln für den Notfall:
* Ruhe bewahren
* Hund oder Katze beruhigen
* Falls nötig das Tier aus der Gefahrenzone bringen
* Bestmöglich Telefonnummer des Tierarztes oder Tierklinik parat haben
* Tierarzt verständigen
* Vitalfunktionen kontrollieren
Bitte niemals Tierarzt spielen -
Lieber 1x zu viel zum Tierarzt als 1x zu wenig!
Diese Seite hilft nur ein wenig und ist kein ERSATZ für den Besuch beim Tierarzt oder Tierklinik.
Die Hausapotheke sollte regelmäßig kontrolliert werden.
Die Hausapotheke für deinen Hund:
Tierarztnummer , Tierkliniknummer und Tiernotrufnummer immer Griff bereit halten.
Es gibt auch ganz tolle Erste Hilfe-Kurse diese werden in deine Region regelmässig angeboten. Somit gewinnst du vielleicht an Sicherheit mit Notfällen an deinen Hund und kannst schneller helfen.
Hausapotheke:
Verbandswatte
Mullbinden (selbsthaftende Binden)
Bei Schnittverletzungen , oder wenn die Pfötchen wund sind.
Mullkompressen
sterile Gazetupfer
Bei offenen Wunden erst mit einem sterilen Gazetupfer oder Kompresse abdecken, danach erst verbinden.
Verbandsschere abgerundet
Wasserfestes Klebeband
Heftpflaster
Bei wunde Pfoten zum Beispiel damit der
Verband geschützt ist.
Verbände die nur für kurzfristig gedacht sind, reichen Heftpflaster.
Einmalhandschuhe
Rettungsdecke
Für den Transport um eine Unterkühlung zu vermeiden beispielsweise oder bei :
Durchfall, Erbrechen, Blutverlust.
Salben, Lösungen & Medikamente,
ist nur ein kleiner Überblick:
Homöopathischen Mitteln
Wund- und Heilsalbe nur z.B: bei kleinen Abschürfungen verwenden, bitte niemals auf offene Wunden.
Jod
Antiseptisches Desinfektionsmittel
Zu desinfizieren sollte kein brennendes Desinfektionsmittel sein.
Isotone Kochsalzlösung
Für die Spülung von Wunden, fü die Spülung der Nase oder für die Spüllung der Augen.
Kohletabletten
Bei akutem Durchfall. Nicht bei Fieber verwenden oder erhöhte Temperatur.
Augenreigung
Ohrreinigung
Krallenzange
Thermometer es gibt extra für Hunde konzipierte Digital-Thermometer , frag einfach bei deinem Tierarzt nach.
Zeckenzange
Zeckenprophylaxe und Flohprophylaxe
Pinzette
Kühlpads
Einwegspritzen ohne Nadel.
Maulkorb für den wirklichen Notfall.
Wenn dein Liebling Schmerzen hat, kann es eventuell passieren, dass er dich oder um sich beißt, auch wenn er es nicht möchte aber es kann passiert, z.B: wenn du die Wunde säuberst.
Krallenzange
Taschenlampe
Ersatz : Leine / Geschirr / Halsband
Schnelle Hilfe:
( Ein Tierarzt sollte trotzdem aufgesucht werden )
Allgemeine Durchschnittswerte:
Temperatur beim Hund: Normalwerte liegen zw. 38,0 Grad bis 39,0 Grad. Bei Welpen 39,5 Grad.
Schleimhäute: Sind beim gesunden Hund Rosa.
Herzfrequenz / Pulz: 60-120 Schläge pro Minute. Bei Welpen bis ca. 210 Schläge pro Minute.
Normalwert: 80 - 120 pro Minute
Atmung: Normalwert 10 - 30 Atemzüge pro Minute zu beobachten beim Heben & Senken des Rumpfes.
Pupillen: Bei Lichteinfall verengt sich die Pupille.
Bei Augenentzündungen:
Euphrasia Tropfen.
Bei Eitrigen Ausfluß sofort ohne zu experimentieren zum Tierazt.
Bei Magenbeschwerden & Durchfall:
Globuli Nux Vomica D6, Kohlentabletten aber nicht bei Fieber anwenden oder Flohsamenschalen.
Bei Quetschungen oder Prellungen:
Traumeel Gel für Hunde.
Bei Ängste: zu Silvester
Bachblüten Rescue Tropfen von Dr. Bach oder Lavendelöl.
Erste Hilfe beim Hund:
Diese Seite hilft dir weiter:
https://www.erste-hilfe-beim-hund.de/
Bitte niemals Tierarzt spielen -
Lieber 1x zu viel zum Tierarzt als 1x zu wenig!
Diese Seite hilft nur ein wenig und ist kein ERSATZ für den Besuch beim Tierarzt oder Tierklinik.
Die Hausapotheke sollte regelmäßig kontrolliert werden.
Die Hausapotheke für deine Katze:
Tierarztnummer , Tierkliniknummer und Tiernotrufnummer immer Griff bereit halten.
Es gibt auch ganz tolle Erste Hilfe-Kurse diese werden in deine Region regelmässig angeboten. Somit gewinnst du vielleicht an Sicherheit mit Notfällen an deiner Katze und kannst schneller helfen.
Hausapotheke :
Zeckenzange
Pinzette (zum Herausziehen von Dornen/Insektenstacheln)
Krallenzange
Stumpfe Verbandsschere (Schneiden von Mullbinden, Entfernen von Haaren)
Einwegspritzen 1ml, 5ml, 10ml (Eingabe von Tropfen oder Spülen von Augen/Wunden mit steriler Flüssigkeit)
Kanülen (sterile Entnahme von Flüssigkeit aus Flaschen mit Gummiverschluss)
Fieberthermometer (mit elastischer Spitze) und Creme
Taschenlampe(Untersuchung von Ohren, Maul, Wunden)
Verbandsmaterial
Einmalhandschuhe
Mullbinden
Sterile Wundabdeckung Gazetupfer
Heftpflaster
Verbandswatte in Lagen (zum Polstern von Verbänden)
Ohrreinigungslösung (nicht bei Verdacht auf Trommelfellverletzung anwenden)
Wunddesinfektionsmittelevlt.
Augensalbe (nicht bei schwerwiegenden Augenverletzungen anwenden!)
Kühlpads
Wund- und Heilsalbe
Floh- und Zeckenmittel
Schnelle Hilfe:
(Bitte vergesse nicht wir sind keine Tierärzte deshalb kannst du deine Katze gerne erstversorgen, aber dann sofort zum Tierarzt oder in die Tierklinik gehen.
Allgemeine Durchschnittswerte:
Temperatur bei der Katze: Normalwerte liegen zw. 38,0 Grad bis 39,0 Grad. Bei Kitten 39,5 Grad.
Farbe der Maulschleimhäute: Rosa, blassrosa.
Herzfrequenz / Pulz: 140- 200 Schläge in der Minute.
Atemfrequenz: 20 - 40 / Minute.
Brandwunden:
Durch Eisbeutel bitte mit Küchenrolle ummandeln,
oder du nimmst kaltes Wasser oder ein Kühlakku.
Empfohlen wird : Die Stelle ca 15 - 20 Minuten mit kaltem Wasser zu spülen.
Offene Verbrennungen mit sterile Mullbinden
abdecken.
Bitte unbedingt zum Tierarzt gehen oder in die Tierklinik.
Atemnot & Herzstillstand:
Bei Katzen gilt die Mund-zu-Nase-Beatmung.
Bei Atemstillstand :
Maul öffnen und die Zunge leicht rausziehen,
schau ob Erbrochenes oder ein Fremdkörper sich dort befindet, wenn ja entferne es, nur so werden die Atemwege frei.
Katze ist bewusstlos muss beatmet werden:
Schließe das Maul strecke ganz leicht den Hals.
Deine Hände zum Trichter falten, blase im 3 Sekunden Taktin die Nase deiner Katze, ihr Brustkorb sollte sich ganz leicht heben. BITTE NICHT ZU FEST BLASEN!
Herzstillstand:
Den Puls kannst du seitlich an der Brust und an der Oberschenkel-Innenseite prüfen.
BITTE AUCH DA DIREKT ZUM TIERA!ZT ODER IN DIE TIERKLINIK GEHEN!
WICHTIG:
Abschließend ist zu erwähnen,
dass der Besuch bei deinem Tierarzt ein MUSS ist,
diese kleinen Tipps ersetzen niemals deinen Tierarzt.
Lieber 1x zu viel, als 1x zu wenig zum Tierarzt!
Schließlich geht es um das WOHL & die GESUNDHEIT deines LIEBLINGS ...