Über mich
Moin,
ich bin Sara mit meinen tierischen Mitarbeitern und das Gesicht hinter Pfötchenkompass.
Mein Name ist Sara.
Ich durfte jahrelang als
Husky Pflegehundemama ehrenamtlich
tätig sein.
Tiere sind meine Leidenschaft, von KLEIN auf schon.
Bereits in meiner Kindheit hatte ich das große Glück mit Haustieren aufzuwachsen. - Es gibt nichts schöneres -
Auch Füchse hatte ich zur Pflege
und durfte sie groß ziehen,
eine tolle Erfahrung,
eine einzigartige Zeit,
eine einmalige Herausforderung.
Dieses Erlebnis wird mich immer positiv begleiten, vermisse diese Zeit sehr aber die Erinnerungen kann mir keiner mehr nehmen.
Als sie größer wurden durften sie die freie Natur vom Pfälzerwald
kennenlernen und erleben.
Hatte das große Glück und sie besuchten mich sogar ab und an. :-)
Ein Leben ohne Herz auf 4 Pfoten ist für mich undenkbar & unvorstellbar.
Tja was soll ich sagen ;-)
Ich würde um keinen Preis der Welt etwas ändern wollen.
Meine tierischen Erfahrungen
haben mich zu dem gemacht,
was ich heute bin -
durch und durch Pfötchenmama mit Herzblut & Verstand!
Geboren bin ich in Frankreich und lebe seit meinem 16. Lebensjahr in Deutschland.
Bin selbst stolze Hundebesitzerin
& Katzenbesitzerin ,
war ja nicht anderst zu erwarten oder ;-) ?
Meine Schul- & Ausbildung:
- Jahrelang Erfahrung als Pflegemama von Hunde, Frettchen, Füchsen & Katzen.
- Nach der 12. Klasse habe ich eine Ausbildung zur:
- Medizische Fachangestellte absolviert
&
eine weitere Ausbildung absolviert
zur
- Lerntherapeutin.
- Pfötchenkompass
Gassiservice on Tour
für dein Herz auf 4 Pfoten eröffnet.
( Nun heißt es Hundebetreuung & Katzenbetreuung )
- Mein Sudium zur Verhaltensmedizinische Tierherapeutin im Jahr 2021 Absolviert.
" Tierpsychologin / Tierverhaltenstherapeutin."
- Durch meinen Studium
zur Hunde & Katzen Verhaltensmedizinische Therapeutin, habe ich einiges über Heilmitteln kennengelernt und möchte mich in diesem Gebiet noch weiterentwickeln und festigen
- für die Gesundheit und Entspannung
deines Herzens auf 4 Pfoten.
Deshalb folgt noch :
Stresscoach für Hunde und der jenige an der anderen Leine :-) - folgt noch 2022.
- Für die BESTE Betreuung und rund um sorglos Service
für deinen Liebling,
- bilde ich mich immer weiter.
Damit ich deinem Herz auf 4 Pfoten und dir mehr anbieten kann und noch kompetenter euch beraten, betreuen & Trainingseinheiten anbieten kann.
;-) Eine fundierte Ausbildung ist der Grundstein für ein erfolgreiches Training,
für eine kompetente Beratung
&
der Schlüssel für eine /einen erfolgreiche/ erfolgreichen
Therapie- Trainingsplan
- Nur das BESTE für deinen Liebling -
Tierisch liebe Grüße
Sara.
__________________________
🐾 Ich bin Sachkundig und habe die Prüfungen zum Sachkundenachweis bestanden für Hunde & Katzen.
🐾 Die Amtstierärztliche Erlaubnis nach § 11 TierSchG habe ich ebenfalls.
_____________________________
Tierpsychologie - Verhaltenstherapie - Tierverhaltenstraining - Tiercoach - Tierbetreuung
Mein Tätigkeitsfeld:
Mein Tätigkeitsbereich hat sich erweitert und ist vielfälltiger und individueller,
passend für jeden Hundebesitzer / in oder Katzenbesitzer / in.
Betreue jedes Mensch - Tier - Team individuell
auch im Einzeltraining.
Als Tierpsychologin / Tierverhaltensmedizinische Therapeutin zeige ich dir durch Beratung & Verhaltenstraining wie du deinen Liebling lesen kannst und verstehen kannst.
Du erfährst
wie man ein gestresstes Verhältnis
beeinflussen kann, und eine harmonische, gesunde Mensch-Tier-Beziehung
zum Einklang wieder herstellen kann.
Therapiekonzepte werden gemeinsam erarbeitet. Verhaltensauffälligkeiten werden erkannt und gemeinsam mit den Maßnahmen behoben.
Als Tiercoach kann ich dir vor dem Kauf, während und danach helfen
ganz egal ob bei Hunde oder Katzen,
sowie in der Zucht,
bei der Tierhaltung,
bei der Grundausstattung,
Tipps für ein entspannter Einzug
(von Katzen oder Hunde ),
Tipps für eine leichte Eingewöhnung,
das ALLEINE bleiben trainieren,
Tipps und Training für die Stubenreinheit,
und für den Alltagtraining wertvolle Tipps geben,
dich begleiten und dich unterstützen in allen Lebenslagen.
Sowie Welpentraining anleiten für eine gute Sozialisierung. (Einzeltraining)
In der Tierbetreuung:
werde ich stets
mit viel Einfühlungsvermögen und Verstand, auf das Wesen deines Lieblings eingehen.
Katzenbetreuung :
In deiner Abwesenheit, betreue ich dein Liebling oder Lieblinge, sie werden von mir rundum tierisch gerecht liebevoll versorgt und umsorgt!
Selbstverständlich nehme ich auch Rücksicht auf seine Bedürfnisse und Ansprüche!
Als Welpencoach vermittle ich
moderne Erziehungsmethoden, die auf aktuellen Erkenntnissen der Verhaltenskunde beruhen.
Mit Lob, Belohnung & positive Motivation zeige ich dir eine optimale Möglichkeit deinen Hund zu erziehen.
Ich arbeite mit
Schleppleine + Brustgeschirr
und auch mit dem Clicker
immer mit dem Aspekt des Tierschutzes, gewaltfrei.
Dein Hund lernt durch das Training:
die Leinenführigkeit
das Fußgehen
Sitz
Platz
Rückruftraining
Frustationstoleranz
Stadtraining
Sowie einige Tipps : das Leben mit Welpe
etc...
Auf eine schöne liebevolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ich freue mich schon.
Was zeichnet Pfötchenkompass aus?
Vertrauen - Hand in Pfote - Respekt - Gewaltfrei - Team Tier und Mensch durch Kommunikation.
Sara Döpcke Flickinger
Verhaltensmedizinische Tiertherapeutin für Hunde & Katzen.
Kompetenzbereichen meines Studiums:
* Allgemeine Verhaltenslehre
* Anatomie
* Erste Hilfe
* Verhalten
* Entwicklung
* Lernverhalten
* Erziehung
* Tiergesundheit
* Tierernährung
* Tierhaltungsberatung
* Tierverhaltensberatung
* Tierverhaltenstherapie
* Tiertraining
* Tierverhaltenstraining
Verhaltenslehre:
im Wandel der Zeit Verhaltensprotokolle · Angeborenes versus erworbenes Verhalten · Soziale Zusammenschlüsse · Revier- oder Territorialverhalten · Kommunikation · Fortpflanzungsverhalten · Aggressionsverhalten
Hund:
Domestikation des Wolfes · Sozialverhalten und Kommunikation · Welpe und Junghund · Läufigkeit und Begattung · Der erwachsene und der alte Hund · Körpersprache · Dominanzverhalten unter Hunden · Führung - Dominanz · Calming Signals
Hund – Lernen, Erziehung und Haltungsberatung:
Neurobiologische Vorgänge beim Lernen · Wesen und Funktion des Lernens · Entwicklung und Lernverhalten · Lernen und Erziehung · Handling des Neugeborenen · Integration des Welpen in die neue Familie · Beschäftigungsmöglichkeiten · Kinder und Hunde · Arbeiten mit positiver Verstärkung.
Territorialverhalten · Hütehundrassen · Jagdhundrassen · Jagdverhalten · Listenhunde · Klickertraining · Aversionstechniken · Schlaf und Ruheplätze · Beschäftigungsmöglichkeiten · Sozialkontakt zu Menschen und Artgenossen · Zahnpflege · Impfberatung · Kastrationsberatung · Parasiten · Erste Hilfe bei Verletzungen
Hund – Verhaltensberatung:
Einordnung von Verhalten · Umgang mit unerwünschtem Jagdtrieb, Hyperaktivität, übermäßigem Bellen, Anspringen etc. · Analyse von Fallbeispielen · Beispiele für Stresssituationen · Einsatz von Entspannungsmethoden · Angstbedingte und aggressive Verhaltensweisen · Stereotypien
Katze:
Domestikation der Katze · Die Entwicklung der Welpen · Werbung und Paarung · Trächtigkeit und Geburt · Die erwachsene Katze · Körperbau und Sinnesleistungen der Katze · Katzensprache · Katzenrassen
Katze – Haltungs- und Verhaltensberatung:
Katze-Mensch-Beziehung · Schlaf- und Ruheplätze · Katzentoilette · Beschäftigungsmöglichkeiten · Katzen und Kinder · Mehrere Katzen in einem Haushalt · Katzen und artfremde Tiere in einem Haushalt · Nährstoffbedarf · Fütterungsarten · Fell-, Augen- und Ohrenpflege · Kastrations- und Impfberatung · Parasiten · Verhaltensänderungen und Erkrankungen
Katzenerziehung – Beratungspraxis:
Anamnese, Beratungsgespräch, Therapieplan, Erfolgskontrolle · Einordnung von Verhalten · Systematische Desensibilisierung und Gegenkonditionierung · Spieltherapeutische Ansätze · Hilfsmittel (Pheromone, Bachblüten) · Unerwünschtes Ausscheidungsverhalten in der Wohnung · Mobbing in Katzengruppen · Angstverhalten · Aggressivität · Verhaltensmanagement und Lösungsansätze
Kleinsäuger – Haltungsberatung:
Anatomische Besonderheiten von Kleinsäugern (Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Chinchillas und Degus) · Haltungsbedingungen zur Vermeidung von Erkrankungen und Verhaltensstörungen · Handling von Kleinsäugern
Meine insgesamt 11 Abschlussprüfungen habe ich mit 2 ( gut) bestanden.