Lerne deinen Liebling 

durch seine Sprache "Körpersprache"

richtig zu verstehen!

Über Hunde:


 Die Hundische BENIMM REGEL:

 DIREKTER Blickkontakt 

Dein eng vertrauter Pfötchenfreund - kennt dich und kennt die Bedeutung deines Blickes.

Es ist ihm vertraut :

 Zeigt ihm deine Zuneigung

 AUFMERKSAMKEIT

und ist für ihn keine Drohung.

- Jedoch solltest du bei der Begrüßung von fremden Hunden, erst sein Menschen begrüßen UND den direkten Blickkontakt zum Hund vermeiden - auch wenn er mit dem Schwanz wedelt!

 So werden Missverständnisse vermieden. 
Das Schwanzwedeln zeigt lediglich einen Erregungszustand an in diesem Augenblick. Ein Schwanz wedeln allein ist kein Indiz für nur Freundlichkeit. Die gesamte Situation muss beobachtet werden: 
Gesamtheit der akustischen und optischen Signale.
Nicht selten wird berichtet dass der Hund plötzlich und unerwartet zugebissen hat obwohl er doch " friedlich " war, sein Schwanz hat geweldelt!

--------------------------------------------------------

 Der Abbruch des Blickkontaktes zw. Hunden ist ein sehr wichtiges Ausdrucksmittel zur Beschwichtigung 

So kommunizieren Hunde unter einander, ein Beispiel von vielen.

--------------------------------------------------------


Ausgangsmodell - Stehohren - Mimik- Gestik:

Wie bei dem Wolfsahnen sind Stehohren beim Hund eigentlich das Ausgangsmodel -
Die Natur hat dem Hund Stehohren zugedacht.
Die Ohren des Hundes vermittelt am eindrücklichsten seine Stimmung.
Durch die Zucht entstandenen Hängeohren - kupierte Ohren ( in Deutschland verboten , es gibt aber Ausnahmen ), ...  werden viele Hunde falsch verstanden von Artgenossen.
Es gibt unterschiedliche Formen, Größe & Stellung.
Dadurch unterscheiden sich einige Hunderassen stark voneinander - so entsteht eine Abweichung in der Mimik & Gestik ( Hundesprache ).
Hunde mit Hängeohren können  die verschiedenen Stellungen der Ohren nicht ausführen.
Die Rassemerkmale erschweren stark die Beurteilung des Gemütszustandes von Hunden, somit entstehen Konflikte & Missverständnisse, ob für Artgenossen aber auch Menschen ist es schwer sie zu lesen.
So kommen trotz der ausgefeilten Körpersprache zw. Hunden zu Beißattaken, weger der Verständigung die falsch interpretiert wird durch unnatürliches Aussehen:
groß
klein
langes Fell
kurzes Fell
atypische Ohrhaltung
ungewöhnliche Kopfform
ungünstige Proportionen
= Dadurch senden manche Hunde unzureichende bzw. falsche Signale an andere Hunde und werden Opfer von Beißattaken.
z.B: Französische Bulldoggen, Möpse, ...

---------------------------------

Mein  Müllschlucker:

Kennst du das?
Dein ❤️ auf 4 🐾🐾 ist ein wandelnde Müllschlucker...

Der Magen deines Lieblings ist voll, der Teppich kaputt -
Vorsicht bitte, viele Dinge schaden dem Hundemagen deines Lieblings!

Frisst dein Hund häufig Gegenstände aber auch gerne Abfall?
Kann das auf Mangelerscheinungen oder auf Verhaltensstörungen hinweisen.

🧸Teppiche, Stoffe, Schuhe, Tennisbälle, Fäkalien, tote Enten,... : Dein Liebling verschlingt alles, was er findet und unter seine Nase kommt?
Schadet es ihm?
Was ist eigentlich noch normal?
Hat mein Hund Verhaltensstörungen?

🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Für  dein Hund ist das Zuhause / das Gassigehen ein großes Buffet.

Wichtig ist zu wissen :

Früher hatte der Hund als Begleiter des Menschen ursprünglich die Aufgabe, dessen Abfälle und Reste zu fressen!

Hund isst Steine, Stoffe, Teppiche,...

"Das Verhalten ist bei den Tieren zwar unterschiedlich stark ausgeprägt -
Deshalb sollte man sich zunächst fragen:
🐾🐾 Was ist eigentlich normal und entspricht der Natur des Hundes? Und was findet man als Leckerluspender einfach selber nur eklig?

💡Wenn aber dein Liebling allerdings ständig, unverdauliche Dinge frisst und ihn schädigen, ist es zunächst ganz wichtig, die Gründe dafür herauszufinden.

🐾🐾 BEISPIEL:
Wenn dein Hund Kot, Sand oder Steine frisst, kann auch eine Mangelerscheinung dahinter stecken.
In den meisten Fällen handelt es sich um einen Mineralstoffmangel, der schnell behandelt werden kann.

ABER:
Es können auch Verhaltensstörungen sein :
Gewohnheiten oder erzieherische Fehler von dir selbst die dahinter stecken.
Die Symptomatik deines Lieblings muss genau beobachten werden, um herauszufinden, was wann wo wieso... passiert!

🐕 Es gibt manche Hunde die an einem Gehirnschaden leiden.
Die Gründe sind so vielfältig.
🐕 Es gibt manche Hunde die an  Deprivationsschäden leiden.
(Es sind Gehirnschäden, die durch den Entzug von Erfahrung in den ersten Lebenswochen des Welpens entstehen,  deshalb fressen sie nun inadäquate Gegenstände.)

⚠️ Gefährlich - wenn dein Liebling allein zu Hause ist, denn er verschluckt Gegenstände.
 Das ist auf jedem Fall ein Indikator dafür, dass etwas nicht stimmt und du solltest auf jedenfall professionelle Hilfe aufsuchen.
Für das Wohl deines Lieblings auf 🐾🐾.

Tipp :

Frisst dein Hund unterwegs, was nicht niet- und nagelfest ist, reagiere sofort mit "Nein" oder "Aus" oder "Pfui".
Allerdings hat das ein Nachteil, wenn dein Hund außer Sicht- und Rufweite ist und höchstwahrscheinlich trotzdem Dinge fressen wird, die er nicht fressen sollte.

🐾🐾 An alle Welpenbesitzer:
" Gassigehen ist keine Futterzeit"!

Bringe deinem Hund von klein auf, draußen nicht alles Fressbare aufzunehmen." Wichtig sei immer vorausschauend mit deinem Liebling beim Gassi gehen.

🐾🐾 TIPP -
wenn es doch zu spät ist 🐾🐾

Schwerwiegender Einzelfall: Maulkorb einzusetzen beim Gassi gehen.
Auf jedenfall ein Tierverhaltenstrainer / Therapeut / Hundepsychologe für eine Verhaltenstherapie zu Hilfe holen.
⛔ Allerdings hat das, was durch ein Verhaltenstraining / Verhaltenstherapie machbar ist, seine Grenzen auch. Du solltest wissen das manches sich nicht  völlig abgewöhnen lässt - aber es wird besser 😉.

🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Achte auf deinen Vierbeinigen Freund und hole dir immer Hilfe, wenn du nicht mehr weiter kommst und nimm es nicht auf die leichte Schulter.



🐾🐾 Beim Freilauf rennt dein Hund weg und hört nicht mehr auf dich?

Hast du Verhaltensprobleme - Erziehungsprobleme bei deinem
❤️ auf 4 Pfoten?
Du hast immer wieder das gleiche Problem - dein Hund rennt weg und hört nicht auf dein Rufen beim Freilauf, ärgerlich oder? 

Du freust dich richtig auf ein entspanntes ausgedehntes Gassi gehen mit deinem 🦮, lässt ihn von der Leine, plötzlich zack rennt er weg und du rufst ihn und rufst ihn - aber nichts zu machen, er kommt einfach nicht.

Was nun? 

🐾🐾 Wusstest du das?

Einige Probleme kommen sehr oft zwischen Hund und Mensch auf.
Warum nur?
Sehr häufig beruht diese Problematik, ganz simpel auf Missverständnisse.

Hier ein paar Tipps für dich, aber gerne kannst du dich an mich wenden für detaillierte, intensive Trainingseinheiten in der Verhaltenstherapie 😉.
Keine Angst ist nichts schlimmes, ganz im Gegenteil - es erleichtert euer Zusammenleben, eure Zusammenarbeit und stärkt eure Mensch Hund Bindung ❤️

Nun mein kleiner Tipp an dich, wie sich das verbessern kann:

🦮 Leg doch einfach dein📱weg.
Konzentriere dich nicht auf das Gespräch mit deiner besten Freundin.
Lasse nicht dein stressiger Tag Revue passieren.
Denke nicht darüber nach, was du alles noch erledigen musst heute,
sondern :
Fokussiere dich voll und ganz auf deinem Hund, so kannst du ihn besser lesen. 
Kannst du es erkennen?
Bevor dein Liebling loss sprintet zeigt er dir bereits sehr viel - kannst du es sehen?
Dein 🦮 spannt sein Körper an.
Streckt seine Nase in die Höhe, er riecht etwas tolles, nein du riechst es nicht 😉
... Genau jetzt, ja jetzt keine Sek. später sonst ist es zu spät, solltest du auf dich aufmerksam machen, du bist und hast mehr zu bieten als dieser toller Duft. 😉
Also ruf ihn und zeig ihm es ist viel spannender was du gerade hast / tust 😉. 
Kommt er zu dir wenn du ihn rufst, dann hast du richtig reagiert auf die Sek. genau, vergesse nicht ihn zu loben mit einer großen Belohnung zum Beispiel.
Sollte es nicht gleich funktionieren, kein Problem, übt, kein Meister ist vom Himmel gefallen, übt und trainiert mit Spaß und Freude, bitte nicht mit Frustration.

Das ist eine simple und eine sehr wichtige Regel, die du einfach für den Freilauf mit deinem Liebling beachten solltest. 🙃

Viel Spaß beim Training, denke daran für intensivere und detaillierte Übungen stehe ich euch gerne zur Seite 🐾🐾

Wünsche euch eine schöne gemeinsame Zeit  beim Freilauf.
🐾❤️🐾

Tierisch liebe Grüße Sara von Pfötchenkompass.

.

Über Katzen:


Es gibt 2 Katzentypen von zahmen Katzen - mit verschiedene Charaktere:

- Der Initiativ - freundliche- Katzentyp:
Liebt den Körperkontakt zu seinen Menschen.
Lässt sich gerne hochtragen und herumtragen.
Liebt ausgiebig gestreichelt zu werden.
- Der zurück - haltende - Katzentyp:
Lässt sich sehr gerne streicheln aber nicht so lange.
Streichelt seine Menschen z.B um die Beinen.
Mögen es nicht herumgetragen werden.


Die Kommunikation der Katze:

Indirekte & direkte Kommunikation:
Indirekte: durch das Setzen von Duftstoffen oder Kratzpuren. Gibt Informationen über den aktuellen emotionalen Zustand deiner Katze.
Deine Katze möchte Signale übermitteln.
Andere Katzen können diese Duftstoffe bis zu 14 Tagen riechen!
Direkte: Durch häufiges reiben beispielsweise an deiner Hose, verströmt deine Katze ihr Geruch an DICH.
Andere Katzen riechen es über mehrere Tagen.

Über die Tierernährung:


Katzen & Milch:

 Wusstest du das Katzen Wasser mit ihrer Zunge löffeln und nicht trinken?

 Bitte Katzen keine Milch geben auch wenn sie es gerne trinken! 

 Ist kein geeignetes Katzengetränk für dein Stubentiger.

Warum nicht?... 

- Es ist nicht gut verdaulich wegen: 
Milchzucker (Laktose) .

- dein Stubentiger kann Laktose , nicht verdauen.

Symptom: Erbrechen

- Ausnahme bei : laktosefreie Katzenmilch. 
Das darfst du bedenkenlos geben. 

Achte immer auf eine gesunde ausgewogene Ernährung bei deiner Katze.

 Sie ist was sie isst!

 

Ernährung - Häufigsten Verursacher unabsichtlicher Vergiftungen 

bei unseren Hunden

Viele unserer Lebensmittel sind für unsere Herzen auf Pfoten sehr gefährlich.

 Häufigsten Verursacher unabsichtlicher Vergiftungen bei unseren Hunden.

Gekochte Knochen

In Knochen können Splitter splittern und den Magen-Darm-Trakt durchstoßen.

Unzureichend zerkleinerte Knochen können im Darm steckenbleiben und einen Darmverschluss verursachen

Avocado

 In Fachkreisen wird noch debattiert über der Giftigkeit.

Aber Vorsicht bitte,...

trotzdem sollte es nicht auf dem Speiseplan stehen,

denn es wurde öfters berichtet das Hunde, die nach der Aufnahme von Avocados an einer Herzmuskelnekrose verstorben sind.

 Tipp, wusstest du das der Avocadokern einen Darmverschluss verursachen kann bei verschlucken?

 Zwiebeln

Egal ob roh oder gekocht führt zu eine hämolytische Anämie beim Hund, die roten Blutkörperchen werden zerstört.

- blassen Schleimhäute

- roter Urin

- rasender Puls

- schnelle Atmung.

Nach diesen Symptome kann es zum Tod kommen.

 Tipp, wusstest du das vorallem Akitas und Shibas sehr empfindlich sind, bezüglich einige Besonderheiten ihrer roten Blutkörperchen?

Alkohol

 bei einer chronischer Alkoholaufnahme kann es zu Leber- und Nierenschäden kommen.

Na eigentlich wird hoffentlich kein Hund wissentlich alkoholisiert.

Aber wusstest du?

 TIPP : In vielen pflanzlichen oder homöopathischen Tropfen wird Alkohol jedoch als hochprozentiger Lösungsstoff EINGESETZT ALSO SEI VORSICHTIG BEI DER EIGENTHERAPIE mit diesen Mitteln.

 Schokolade

Der enthaltene Stoff: Theobromin kann zu Vergiftungserscheinungen führen.

- Unruhe 

- Hecheln

bemerkbar.

In den darauf folgenden nächsten ca. 24h

- Krämpfe

- Zuckungen

- Erbrechen

- Bewusstseinsverlust 

- Herzrasen

im schlimmsten Fall kann es tödlich enden.

 Tipp:

Wusstest du das in der weißen Schokolade kein Theobromine enthalten ist? 

Kochsalz

Unsere Vierbeiner reagieren viel sensibler auf Salz als wir denken und als wir.

Ihr Gefäßsystem hängt direkt vom Salzgehalt ab.

Der Blutdruck steigt bei zu hoher Salzaufnahme.

 Zu hohe Salzmengen führen dauerhaft zu Herz- und Nierenschäden.

Vorallem bei Herz- und Nierenkranken Hunden kann es bei einer kleinen gewürzten Wurstscheibe zu eine massiven Verschlechterung führen.

Weintrauben

 sind für einige Hunde giftig. Rosinen auch.

- Erbrechen 

- Abgeschlagenheit -Bauchschmerzen

Ca. nach 1 bis 3 Tagen kommt es zum Tod infolge von akutem Nierenversagen.

 Tipp wusstest du das einige Tiere empfindlicher auf Weintrauen reagieren als andere, es ist sehr individuell? 

 XYLITOL / Süßstoff

 ist in vielen Diätlebensmitteln aber auch light-Produkten enthalten. Achtung- Hunde reagieren sehr empfindlich darauf.

Der Zuckerhaushalt wird zerstört und führt zu lebensgefährlichen Unterzuckerungen.

Es kann in höheren Dosen auch zu Leberversagen führen:

- Schwäche

- Zittern

- Krämpfe

- Herzrasen.

Aufpassen bitte

- es können sich Oxalatkristalle in Nieren und Gehirn abgelagert werden. Leberversagen können durch Blutungen auffällig werden. 

 Tipp wusstest du das Xylitol in Kaugummis aber auch in menschlichen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist?

Macadamianüsse

Es können Vergiftungserscheinungen auftreten.

Auf welche Weise Macadamianüsse wirken ist derzeit noch nicht bekannt.

-  erscheinen schwach (Hinterhand)

-zittern

- steifes gehen

- steifheit

- blassen Schleimhäute.

Roher Teig

Im rohen Teig ist Hefe noch sehr aktiv und wandelt Zucker beständig zu Alkohol um. Aufgrund ihrer hohem Empfindlichkeit kann dies ausreichen um eine Alkoholvergiftung hervorzurufen.


 Tipp:

Es ist zu vermerken das jeder Hund individuell ist und jeder Hund reagiert unterschiedlich.

 Je nach Vorerkrankungen oder Alter.

 Solltest du aber Zweifel haben, dann kontaktiere bitte einen Tierarzt. Einmal zu viel zum Arzt ist besser als einmal zu wenig 


Bei plötzlich starkes Auftreten von: - - Speicheln

- hecheln

- gerötete Schleimhäute

- Krämpfe

ist davon auszugehen:

von einer Vergiftungsreaktion – suche dann bitte unverzüglich einen Tierarzt auf!


Gesundheit ist alles! 

Kinder & Tiere - ein unschlagbares Team:


 Tiere zu respektieren:

Fängt bereits in der Kindheit an und endet niemals 

 Freundschaft für s Leben! 
Haustiere sind tolle  tierische Lerntherapeuten mit Fell. 
;-) Bei einer Leseschwäche: sollte dein Kind seinem Haustier vorlesen, du wirst sehen wie gut dein Kind lesen wird und sich steigern wird! Sie sind ruhige Zuhörer und genießen das, und deinem Kind tut es sehr gut denn er schämt sich nicht ihm vorzulesen :-)
Haustiere fördern die emotionale Ausgeglichenheit und tragen zu einer entspannteren Grundhaltung bei. Das hat wiederum eine positive Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit von Kindern :
Sie sind aufmerksamer, 
können sich besser konzentrieren 

und haben eine bessere Gedächtnisleistungen. 

 

Erste Hilfe & Hausapotheke
für Hund & Katze